Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Aktuelles Neuigkeiten aus unserem Unternehmen

Mit neuartigem Batteriespeicher bis 260 kWh (65 kWh pro Modul) energieautark sein und in Notstromsituationen agieren können

Durch den von uns angebotenen Batteriespeicher ist es möglich, in einer Notstromsituation das BHKW wieder starten zu können und somit die Wärmefunktion und die Stromversorgung der notwendigsten Verbraucher sicher zu stellen. Herkömmliche Stromspeichersysteme sind nicht in der Lage, ein BHKW wieder zu starten, so dass nur der bisher gespeicherte Strom verbraucht werden, aber nicht wieder aufgeladen werden kann.

In einer Kaskade können bis zu 4 Module miteinander kombiniert werden und als Energiezentrale für Ihre Gebäude und Verbraucher agieren. Von 26 bis 260 kWh ist also alles möglich.

Auf Grund der integrierten Sensoren zur Messung der Energieströme können auf der einen Seite die Stromerzeuger (z. B. BHKW, Photovoltaikanlage) und auf der anderen Seite die Stromabnehmer wie z. B. Haushalte, Ladestationen für Elektrofahrzeuge, Heizstäbe bzw. Boiler usw. miteinander kombiniert werden und somit die Stromkosten immens reduziert werden.

Steigern Sie so die Energieeffizienz Ihrer Immobilie und werden Sie unabhängig von Ihrem Stromanbieter.

Zum Seitenanfang